Die Zeiten der Jäger und Sammler sind vorüber, man geht nicht mehr mit Pfeil und Bogen auf die Jagd. Dieser Kurs dreht die Zeit zurück und versetzt die Teilnehmer in längst vergessene Zeiten. Ein erfahrener Trainer bringt den Umgang mit einem Lang- oder Recurvebogen bei mit Blick auf eine malerische Landschaft. Mit einem Biathlon-Lasergewehr wird auf ein elektronisches Ziel geschossen und die Unterschiede zwischen intuitiven und dynamischen Schießen werden erklärt.
- Umgang mit traditionellen Bögen erlernen
- Hand-Auge-Koordination schulen
- Einblicke in diese alte Jagdtechnik
- Zielen auf Scheibe
- Jagdliches Schießen auf dem 3-D-Parcours
- Professionelle Ausrüstung
Enthalten | 2 Stunden Bogen- und Lasergewehrschießen, Leih-Ausrüstung, professioneller Trainer, 1 Rohrbacher Zielwasser (nur für Erwachsene) |
---|---|
Dauer | 2 Stunden oder 0 Stunde |
Mitzubringen | Wetterangepasste Kleidung, flaches und festes Schuhwerk |
Teilnehmer | Findet ab 2 bis 8 Teilnehmern statt, Einzelbucher willkommen |
Wichtige Informationen | Wetterabhängig: Bei Sturm, Gewitter oder starkem Regen wird nicht geschossen |
Weitere Informationen
Bogenschießen erfordert Ruhe, Gelassenheit und ein gutes Auge. Die Sehne wird gespannt, das Ziel anvisiert. Man konzentriert sich auf den eigenen Atem und wartet auf den richtigen Moment um den Pfeil abzufeuern.
Der Grundkurs vermittelt den Umgang mit Pfeil und Bogen, die die Menschen schon seit 14.0000 Jahren nutzen. Im kleinen Erholungsort Rohrbach und auf dem Schieß-Berggrundstück angekommen, wo Sie auch übernachten können, wird mit den traditionellen Langbogen - auch Englischer Bogen genannt - oder mit Recurvebogen, welcher etwas kleiner und durch die zurückgebogenen Wurfarmenden leicht vom Langbogen zu unterscheiden ist. Die Energie kann durch die Bauform besser gespeichert, und die Sehne stärker gespannt werden.
Nachdem man die ersten Pfeile abgefeuert und die Technik verinnerlicht hat, wird auf Zielscheiben und 3-D Attrappen wie Hasen Fuchs, Dachs, Wildschwein und Hirsch geschossen.
Das Gelernte kann dann jeder Teilnehmer bei einem kleinen Wettkampf unter Beweis stellen und mit etwas Glück als Sieger nach Hause fahren.
Um den Unterschied zwischen dynamischen und instinktiven Schießen zu erläutern wird anfangs mit einem Biathlon-Lasergewehr gefahrlos auf ein elektronisches Ziel geschossen.